Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenWeilrod
Objekt 2497

Eichelbacher Hof

Landkreis Hochtaunuskreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Eichelbacher Hof vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der heutige Eichelbacher Hof im hessischen Weilrod geht auf eine Wasserburg zurück, die vermutlich im 12. Jahrhundert entstand. Erstmals erwähnt wurde die Burg im Jahr 1213. Der Grund für den Bau lag im Schutz der Rennstraße, eine der damals viel befahrenen Höhenstraßen im Taunus. Im Jahr 1339 tauchte die Familie Reinberg zu Eichelbach als Besitzer in einer Urkunde auf. Ob sie allerdings auch die Erbauer waren, ist nicht bekannt. Die Familie blieb bis zu deren Aussterben im Jahr 1615 im Besitz der Burganlage.

Nachdem man bereits im 14. Jahrhundert feststellte, dass die Burg an Bedeutung verlor, ließ man sie nach dem Tod der Familie komplett abreißen. Lediglich das Herrenhaus ist heute noch vorhanden. Dieses wurde 1568 erneuert und ging 1615 an Nassau-Weilburg. In den kommenden Jahrhunderten gab es mehrere Besitzer, darunter war über 100 Jahre lang das Oberforstamt von Nassau. Die meiste Zeit aber war der Hof im Besitz von Landwirten.

Heute gehört der Eichelbacher Hof dem Bundesland Hessen, das ihn verpachtet hat. Zu finden ist dort eine Gastronomie.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Taunus
- Hochtaunus
- Naturpark Taunus

Rad- oder Wanderwege in der Nähe:
- Weiltalweg
- Taunus Schinderhannes Steig
- Limeserlebnispfad
- Taunus-Rundwanderweg
- Weilrod-Rundweg
- Hessenweg 5
- Taunus-Radweg
- Regionalpark-Rundroute
- Vulkanring Vogelsberg (östlich, Anbindung möglich)
- Jakobsweg (Taunus-Variante)
- Rundweg Eichelbacher Hof

2025-05-24 12:55 Uhr